Gestatten: BEN, Transformator
Für die Berlin Energie und Netzholding GmbH (BEN) durften wir sichtbar machen, was oft im Hintergrund bleibt. Netzwerk, Finanzierung, Management für Berlins Energiezukunft – all das braucht Kommunikation mit System. Und genau das haben wir gebaut.
Manche Projekte landen auf unserem Tisch und wir wissen sofort: Das ist es. Das ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Ausschreibung der BEN war genau so ein Fall. Denn es geht um Berlins Zukunft. Um Transformation, um die Energie- und Wärmewende in der Hauptstadt. Und da wollen wir natürlich mitgestalten.
Die Aufgabe: Das Unsichtbare sichtbar machen.
Die Rolle der BEN in diesem Zukunftsprojekt ist eine besondere. Denn BEN läuft nicht selbst auf Berlins Straßen umher, legt Leitungen, baut Umspannwerke, Solar auf Berlins Dächer oder Windräder. Ganz so direkt ist es nicht. Und deshalb eben auch etwas kompliziert und nicht so leicht zu verstehen. Trotzdem ist die Aufgabe der BEN sehr wichtig. Sie sorgt für die Finanzierung all dieser Projekte und gibt die notwendige Planungssicherheit, ohne die die Energie- und Wärmewende in Berlin nicht laufen würde.
Die Herausforderung war also, diese essenzielle und weniger sichtbare Rolle verständlich und greifbar zu machen. Außerdem eine überzeugende und ansprechende Darstellung für BEN zu finden, die bei Stadtgesellschaft, Politik, Kapitalgeber:innen, Berwerber:innen und Wirtschaft gleichermaßen eine gute Figur macht.
Einmal alles bitte!
Unsere Antwort darauf konnte nur eine sein: ein ganzheitlicher Ansatz. Denn unterschiedliche Zielgruppen, macht unterschiedliche Kanäle, macht unterschiedliche Kommunikation. Wenn die Website anders aussieht als der Social-Media-Auftritt, geht etwas verloren. Deshalb haben wir nicht nur eine Seite relauncht, sondern ein komplettes System für die digitale Markenkommunikation entwickelt.
Dazu gehören ein flexibles Key Visual und ein eigener Illustrationsstil, die den Weg in die Zukunft dynamisch aufzeigen. Wir haben das Corporate Design gezielt weiterentwickelt und in einem umfassenden Manual sowie in praktischen Templates für Social Media und Office-Anwendungen verankert. Und natürlich die neue Website be-nh.de als Herzstück, das all das zusammenführt und erlebbar macht.
Design und Technik mit Weitsicht
Eine Website über Energie sollte selbst auch sparsam mit ihr umgehen, oder? Genau deshalb startet die neue Seite der BEN konsequent im ressourcenschonenden Darkmode. Zusätzlich gibt es einen »Eco-Mode«-Schalter: Aktiviert man ihn, werden Bilder, Videos und Animationen reduziert. Das schont den Akku und schafft Bewusstsein für den Energiebedarf einer Website.
Genauso wichtig war uns Barrierefreiheit. Für uns ist das keine Kür, sondern Pflicht. Denn die Energie- und Wärmewende geht alle an – und deshalb muss auch die Kommunikation darüber für alle zugänglich sein. Von klaren Strukturen über hohe Farbkontraste bis zu sauberem Code haben wir Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht.
In Sachen Technik haben wir uns für ein Headless-Setup mit Statamic als CMS und entschieden. Das bedeutet für BEN: maximale Flexibilität, Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit. Die Redakteur:innen der BEN können Inhalte dank eines modularen Baukastens intuitiv pflegen, während der API-First-Ansatz es erlaubt, in Zukunft jede erdenkliche Plattform anzubinden.
Mehr Klarheit für eine komplexe Aufgabe
Seit dem Launch steht der BEN eine Kommunikationsplattform zur Verfügung, die ihre Mission perfekt widerspiegelt: zukunftsorientiert, transparent und verlässlich. Die BEN spricht nun über alle Kanäle hinweg mit einer Stimme, ist technisch für alle kommenden Aufgaben gewappnet und die Redakteur:innen haben leichtes Spiel bei der Erstellung von Inhalten.
Da kann die Energiewende für Berlin ja kommen.