Für Frieden durch Recht. Seit 2014.
Das neue Corporate Design der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien vereint das Erbe des Nürnberger Justizpalastes mit einer modernen Identität. Die neue visuelle Gestaltung unterstützt die Position der Akademie als globalen Akteur im internationalen Straf- und Völkerrecht.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 setzt sich die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien für die Förderung und Durchsetzung des internationalen Strafrechts und des Völkerrechts ein. Im historischen Nürnberger Justizpalast, dem Schauplatz der Nürnberger Prozesse, wahrt die Akademie das Erbe der Nürnberger Prinzipien.
Diese weltweit engagierte Institution stärkt den internationalen Diskurs, die Forschung und die Vernetzung der Akteure im Bereich des internationalen Rechts, um zur globalen Umsetzung des Völkerstrafrechts beizutragen, mit dem Ziel eines nachhaltigen Friedens durch Recht.
In einer öffentlichen Ausschreibung gewannen wir den Auftrag, das Corporate Design mit internationaler Ausrichtung dieser bedeutenden Institution neu zu denken und dabei ihre visuelle Identität behutsam in die Zukunft zu führen.
Unser zentraler gestalterischer Ansatz: Die Akademie als Raum für Wissen, Dialog und Recht
Unsere gestalterische Idee basiert auf einem zentralen Konzept: Die Akademie als Raum, der drei wesentliche Dimensionen vereint:
- Raum des Wissens und der Forschung (Akademie)
- Raum für Dialog und Vermittlung (Forum)
- Raum, der dem Recht verpflichtet ist (Gerichtssaal)
Logo und Typografie
Bei der Überarbeitung des Logos konzentrierten wir uns auf eine präzisere Struktur, die den Namen »International Nuremberg Principles Academy» vertikal zur Wortmarke begradigt und gleichzeitig die Präzision der Bildmarke wahrt.
Die angepasste Typografie, eine Kombination der Schriftarten »Barlow« und »DM Mono«, verstärkt den wissenschaftlichen Charakter der Akademie und hebt sich von herkömmlicher akademischer Typografie ab.
Farbkonzept: Blau und Rot als Symbol für Seriosität und Präsenz
Die Farbgestaltung spielt eine zentrale Rolle im neuen Design. Die »Rote Linie« steht als symbolische Grenze, die nicht überschritten werden darf. Blau und Rot schaffen einen spannenden Kontrast, der die Balance zwischen Präsenz und Vertrauenswürdigkeit betont.
Bildsprache: Der Raum als visuelles Konzept
Die Bildwelt der Akademie ist deshalb auch konsequent auf die Wahrnehmung von Räumen fokussiert, da an diesem geschichtsträchtigen Ort tagtäglich für eine gerechte Welt gearbeitet wird. Der »Saal 600« ist dabei einer der zentralen Orte.
Der geschichtsträchtige Ort ist allgegenwärtig. Der berühmte »Saal 600« ist einer der zentralen Orte, an dem bis vor Kurzem noch gearbeitet wurde.
Umfassende Implementierung des Corporate Designs
Die neue visuelle Identität wurde über alle Kommunikationskanäle hinweg von uns umgesetzt:
Print & Digital
- Gestaltung der 40-seitigen Jubiläumspublikation als Leuchtturmprojekt
- Entwicklung von Printmaterialien für Image- und Dokumentationszwecke
- Konzeption und Screendesigns für den Website-Relaunch
- Erstellung von Social Media Visuals
Office & Präsentation
- Word-Vorlagen für die tägliche Kommunikation
- PowerPoint-Vorlagen für professionelle Präsentationen
- Vorlagen für Marketing-Materialien
- Geschäftsausstattung
- Templates für mobile Displays, Rollups und Banner
Corporate Design Manual
Ein umfassender Styleguide dokumentiert alle Designelemente und ihre Anwendung. Besonderes Augenmerk legten wir auf die praktische Umsetzung in Office-Anwendungen, um eine konsistente Kommunikation im Alltag zu gewährleisten.
Ein einheitliches und zukunftsfähiges Erscheinungsbild
Das Corporate Design der Akademie vereint institutionelle Seriosität mit einer zeitgemäßen visuellen Sprache und stellt sicher, dass die Akademie als moderner und relevanter Akteur im internationalen Strafrecht positioniert ist. Die gestalterische Umsetzung verleiht der Akademie ein Erscheinungsbild, das:
- Die Institution als modernen, relevanten Akteur positioniert
- Ihre Rolle als Ort des Wissens und Dialogs visualisiert
- Eine klare, aber unaufdringliche visuelle Sprache spricht
- Praktische Anwendbarkeit in allen Medien gewährleistet
Durch die neue visuelle Identität präsentiert sich die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien als zeitgemäße, aber zeitlose Institution – bereit für die Herausforderungen der Zukunft.