Unsere Projektmanager:innen verstehen sich mehr als Prozessentwickler:innen, denn reine Organisator:innen. Sie verwalten keinen Status Quo, sie entwickeln den Status Quo jeden Tag neu. Für alle wichtigen Phasen eines Projekt gilt es für die Ansprechperson nicht nur zur Verfügung zu stehen, sondern im besten Fall alle Fragen zu beantworten, bevor sie gestellt werden.
In den Aufgabenbereich der:des PM fällt nicht nur die Kommunikation mit den Kund:innen, das Projektmanagement-Team übernimmt auch die Präsentation von Ergebnissen, Budgetkontrolle, Zeitplanung, Ticketerstellung und interne Teamkoordination. Wäre ein Projekt nicht nur Prozesse, sondern Produkt, könnten wir auch von einem Product Owner sprechen.
Unser PM-Team bietet eine Partnerschaft an. Eine Einstellung die notwendig ist für die Entwicklung einer Vision, Strategie im Projekt – und zwar in die Richtung entwickelt, wie es das Team Unternehmen/Institution : HENKELHIEDL sich wünscht und gemeinsam erarbeitet hat. Ein:e Projektmanager:in denkt den übergeordneten Rahmen, arbeitet proaktiv mit.
Unsere Erfolge erreichen wir durch regelmäßige »Schulterblicktreffen« mit unseren Projektpartner:innen – sei es digital oder vor Ort. Dadurch verhindern wir lange Feedbackschleifen und Missverständnisse. Wir strukturieren intern durch kurze Stand-Ups, die uns helfen, den Projektablauf kontinuierlich im Blick zu haben. Außerdem sind alle betreffenden Gewerke bei wichtigen Meetings mit dabei. So haben alle Mitarbeiter:innen den gleichen Wissensstand und können ihre Expertise zeitnah einbringen.
Alle aktuellen und langfristigen Aufgaben, die Zeitplanung und das Budget jederzeit voll im Blick zu haben und transparent zu kommunizieren: check. Wir empfehlen dafür einen regelmäßigen Jour-Fixe. In diesen Gesprächen liegt der Fokus auf den nächsten Schritten: Wie ist der Projektstand? Was wird noch benötigt? Wo fehlt etwas? Wann und in welchem Rahmen werden Aufgaben umgesetzt?
Innerhalb der Gewerke gibt es bei HENKELHIEDL keine klassischen Hierarchie. Unsere Teams werden je nach Anforderung zusammengestellt. Die Produkte werden von Expert:innen erarbeitet und präsentiert, sodass ein fachlicher Austausch entsteht. Das gilt auch für das Projektmanagement. Da, wenn nötig. Unsichtbar, wenn möglich.
Im Laufe eines Projektes setzen wir vielen unterschiedliche Techniken ein, die Fortschritte gewährleisten oder diese dokumentieren sollen. Anbei eine Auswahl, wobei individuelle Ausnahme die agile Regel bedeuten: